Schüler scheinen zunehmend psychisch belastet. Depressionen, Essstörungen,
Angsterkrankungen, selbstverletzendes Verhalten, Sucht bei Jugendlichen sind Themen,
mit denen wir in der Schule täglich umgehen müssen.
Psychische Erkrankungen machen uns oft mehr Angst, als körperliche. Wissen und verstehen hilft!
Wie gehe ich mit betroffenen Kindern um? Woran erkenne ich die Frühwarnsignale?
Wie spreche ich mit den Eltern der Kinder? Wie entlaste ich mich und die Klasse?
Welche Hilfen/Hilfssysteme gibt es, kann ich in Anspruch nehmen?
Wie bekomme ich eine Schulbegleitung für betroffene Kinder?
In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zu den häufigsten
psychischen Erkrankungen im Jugenalter kennen. Wir erarbeiten gemeinsam
elementare Methode und Hilfen für den Umgang damit in der Schule.
Nächste Termine:
Wann: 12./13.06.2025
09:00 - 17:00 und 09:00 - 14:00 Uhr
Wo: Universität Hannover, Im Moore 11
Anmeldung per Mail UniPlus
svenja.hoexbroe@lehrerbildung.uni-hannover.de
vedab KH.
Wann: 30.10.2025
Mobbing
Albertus-Magnus RS Hildesheim - SchiLF
Wann: 06./07.11.2025
Mo 10:00 bis 18:00 Uhr
Di 09:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Ludwig-Windhorst-Haus, 49808 Lingen
Anmeldung per Mail an Bärbel Witt, LWH Lingen, witt@lwh.de
Wann: 04./05.12.2025
09:00 - 17:00 und 09:00 - 14:00 Uhr
Wo: Universität Hannover, Im Moore 11
Anmeldung per Mail UniPlus
svenja.hoexbroe@lehrerbildung.uni-hannover.de
vedab KH.